wir vom Vorstand wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes neues Jahr und hoffen, dass Sie alle gut reingerutscht sind.
Wie jedes Jahr warten die ein oder anderen Betriebssportler:innen schon sehnsüchtig auf die Informationen aus dem Bereich Schwimmen. Die Vorbereitung hat etwas länger gedauert, Qualität geht vor Zeit. Deswegen nun im Anhang alle Informationen zum Schwimmen im Jahr 2023.
Für weitere Fragen und für die Zusendung der Anträge bitte an Monika Schmitz (Informationen bitte der angehängten Saisoninfo entnehmen) wenden.
Wir hoffen auf viele Teilnehmer und wünschen allen ein sportliches, unfallfreies und erfolgreiches Jahr 2023.
auch für 2023 waren die Tourenleiterinnen und Tourenleiter wieder sehr kreativ und haben sehr schöne Wandertouren, Bergtouren, Radtouren und Schneeschuhtouren geplant. Im Frühjahr wird Ludger Watermann wieder eine Informationsveranstaltung „Sicher in den Bergen unterwegs“ anbieten. Für Einsteiger eine gute Gelegenheit sich über Ausrüstung, Orientierung und Tourenplanung zu informieren. Natürlich haben auch Fortgeschrittene die Möglichkeit ihr Wissen wieder aufzufrischen. Durch unsere neue Tourenleiterin Helga Block können wir eine zusätzliche Fahrradtour im Emsland anbieten. Auch wieder geplant ist die Weinwanderwoche und das Mountainbiking in Tirol. Neben den klassischen Hüttentouren im Sommer sind auch einige Wintersportangebote im Programm und eine Wildniswanderung in der Eifel. Ludwig Wolff wird natürlich auch wieder seine beliebten Tagestouren im Münsterland anbieten.
An dieser Stelle möchten wir auch noch einmal darauf hinweisen, bei der Auswahl der Touren auf die konditionellen und technischen Anforderungen der einzelnen Angebote zu achten. Leider kommt es immer wieder vor, dass sich einzelne Teilnehmende auf anspruchsvollen Touren überfordert fühlen und die persönlichen Möglichkeiten überschritten werden. Ein dadurch steigendes Unfallrisiko sollte im Sinne aller Beteiligten tunlichst vermieden werden. Zum Schluss auch noch einmal der Hinweis, das aktuelle Informationen im Internet auf unsere Seite www.bsv-muenster.de/BSV/Sportarten/Wandern bekannt gegeben werden.
Viel Spaß beim Stöbern.
Mit sportlichem Gruß Stephan Berekoven Fachwart Wandern/Bergsport
Einstellung des Schwimmbetriebs in der Friedensschule
Werte Schwimfreunde,
schweren Herzens müssen wir leider das Schwimmen in der Friedensschule mit sofortiger Wirkung vorerst einstellen. Alle Informationen dazu finden Sie in diesem Schreiben:
Die Onlineumfrage ist abgelaufen, wie werten aktuell die Ergebnise aus.
Fußball – Saison 2022
Endlich wieder Fußball im BSV Münster. Nach 2 Corona-Jahren ohne Liga waren 11 Mannschaften am Start, die in einer Klasse jeder gegen jeden spielte. Es war zum Ende sehr spannend und mit der SG Finanz-Informatik/LBS West gab es einen verdienten Stadtmeister, knapp vor den Mannschaften der Provinzial und Taxi, die punktgleich die Plätze 2. und 3. belegten.
Die Fußball-Stadtmeister 2022: SG FInanz-Informatik / LBS West
Matthias Gerdes übergab den Stadtmeister-Pokal an Kaus Kersting sowie den Fairplay-Pokal an Pascal Donsbach vom UKM.
Letzte Amtshandlung von Fußball-Fachwart Matthias Gerdes,Überreichung Fairplay-Pokal an Pascal Donsbach (BSG UKM) und Stadtmeisterpokal an Klaus Kersting für die SG Finanz-Informatik/LBS West (von links)
Im Finale des Pokal-Wettbewerbs standen sich die SG DRV/Atruvia und der LWL gegenüber. Erst in der Verlängerung konnte sich die SG durchsetzen und mit 4:3 den Pokal gewinnen.
Auf einer außerordentlichen Versammlung der Fußball-Fachwarte stand als einziger Tagesordnungspunkt die Neuwahl des Fußball-Fachwarts im BSV Münster auf dem Programm, Matthias Gerdes hat nach über 20 Jahren diesen Posten abgegeben. Als Nachfolger wurde Klaus Kersting von der Finanz-Informatik sowie als Stellvertreter Ole Strompen von Taxi Münster gewählt.
Vom Vorstand des BSV Münster bedankte sich Günter Steinkamp für den sehr engagierten Einsatz und die vertrauensvolle Zusammenarbeit bei Matthias Gerdes, und wünschte gleichzeitig Klaus Kersting viel Spaß und Erfolg für sein neues Amt.
Erstmalig, seit 2019 wieder, fand der Verbandstag des Betriebssport-Verband Münster e.V. statt.
Viele Betriebssportlerinnen und Betriebssportler sind der Einladung gefolgt und verfolgten bei der Betriebssportgemeinschaft AGRAVIS in Münster den unterschiedlichen Berichten des Vorstandes.
Als Gast war Hans-Peter Dölle, Vorsitzender des Betriebssportverbandes NRW, extra aus Düsseldorf angereist. Nach ein paar kurzen einführenden und dankenden Worten überreichte er Dieter Reinhardt, die Ehrenurkunde in Gold für seine besonderen Verdienste beim Betriebssport-Verband Münster und Westfalen.
Wolfgang Busse (Vorsitzender Betriebssport-Verband Münster), Dieter Reinhardt (Geschäftsführer Betriebssport-Verband Münster) und Hans-Peter Dölle (Präsident Betriebssportverband NRW) bei der Übergabe der Ehrenurkunde.
Nach den Berichten mussten einige Gremien des Betriebssport-Verband Münster neu gewählt werden. Bis auf eine Veränderung im Vorstand, bleiben die Gremien Spruchkammer, Jugendwart und Vorstand gleich.
Aus dem Vorstand ist nach langjähriger Zeit Michael Thüül ausgeschieden. Für ihn wurde Linus Dickmann neu in den Vorstand gewählt.
Dieter Reinhardt (Geschäftsführer), Benno Glaser (Schatzmeister), Wolfgang Busse (Vorsitzender), Linus Dickmann (stellvertretender Vorsitzender) und Günter Steinkamp (stellvertretender Vorsitzender) bilden den neuen Vorstand und vertreten nun den Betriebssport-Verband Münster.
Nach den Wahlen wurde zu der Satzungsänderung übergeleitet. Die Satzung aus dem Jahr 2010 war überholt und musste u. a. „Pandemiefähig“ gemacht werden.
Zum Schluss stellte die BARMER „Spielerfit „Vorbereitung wie die Profis““ und im Anschluss Torsten Winkler von der BSG BASF Coatings „Pilotprojekt: „Verzahnung von Betriebssport mit anderen Akteuren im Unternehmen““ vor.
Danach ging es in den gemütlichen Teil über, bei dem die AGRAVIS mit kleinen Häppchen zum verweilen und Austausch einlud.
Schwimmen in Hallenbädern
Die Stadt Münster informiert:
Aufgrund der aktuellen Personalsituation kann während der Freibadsaison in allen sechs Hallenbädern zunächst ausschließlich das Schul- und Vereinsschwimmen stattfinden. Die Wasseraufsicht während des öffentlichen Badebetriebs in den Hallenbädern kann aktuell nicht gewährleistet werden.
Die drei Freibäder sind für alle Badegäste weiterhin durchgehend bis 20 Uhr geöffnet. Das offizielle Ende der diesjährigen Freibadsaison steht noch nicht fest und wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Wir bitten um Verständnis, dass der Schul- und Vereinsbetrieb sowie der Freibadbetrieb derzeit Priorität haben.
Für die Betriebssportler bedeutet das, dass bis auf Weiteres ein Schwimmen in den städtischen Bädern nicht mit den zur Verfügung gestellten Schwimmkarten möglich ist. Das Schwimmen in der Friedensschule findet im gewohnten Umfang statt.
Das Schwimmen für BetriebssportlerInnen in den Bädern Ost, Mitte und Kinderhaus ist ab dem 11.09. wieder möglich.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.